Kompressionstherapie
Zur Linderung bei Venenleiden, Erkrankung des Lymphsystems und Prophylaxe bei Besenreisern und Krampfadern, sowie bei Lymph- oder Lipödemen kann Kompressionsware dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und das Krankheitsbild zu stabilisieren.Der elastische Schussfaden im Gestrick entscheidet über den Druck. Die verschiedenen Symptome der Krankheitsbilder können somit gemildert werden. Kompressionsstrümpfe und Kompressionsstrumpfhosen könnenzur Prophylaxe z.B. von Thrombosen, bei operativen Eingriffen sowie Flugreisen, bei Ödemen oder Krampfadern in der Schwangerschaft wirkungsvoll eigesetzt werden.
Der Druck, der durch die Kompressionsware ausgeübt wird, kann je nach Anwendung und Behandlungsziel variieren. Das Ziel kann sein: eine Krankheit zu lindern, Wohlbefinden im Alltag oder Leistungssteigerung beim Sportler.
Fotos: www.medi.de
Von leichter Kompression bis hin zum stabilen Halt
Je nachdem welcher Halt benötigt wird, weicht die Qualität, Blickdichte, Tragekomfort & Farbe der Strümpfe ab.
Sollte nur eine geringe Unterstützung vonnöten sein, umso feiner können die Materialien der Kompressionsstrümpfe gewählt werden. Unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter/innen, beraten Sie ausführlich und bedarfsorientiert zu Qualität und Material.
Seriengröße oder Maßanfertigung
Bei einer herkömmlichen Rundstrick-Kompressionsversorgung, ist nicht immer eine Maßanfertigung notwendig. Aufgrund der Flexibilität des Materials, gibt es bereits eine breite Auswahl an fertigen Seriengrößen.
Mit Hilfe einer umfangreichen Vermessung in unserem Store, können wir ermitteln, ob sich für Dich eine Seriengröße eignet oder eine Maßanfertigung notwendig ist. Vor Ort haben wir eine breite Auswahl an Größen, Farben und Qualitäten und können Dich meist sofort damit versorgen.
Maßanfertigungen werden von uns mit den ermittelten Maßen und Qualitätswünschen noch am gleichen Tag zur Fertigung in Auftrag gegeben. Die Fertigungszeiten können hierbei je nach Farbwunsch 5-10 Tage betragen.
Anwendungsbeispiele
- Verbesserter venöser Rückfluss und Lymphrückfluss
- Besseres Laufgefühl – Reduktion von Schwingungen der Muskulatur (Sportler)
- Verhinderung/Verbesserung von Krampfadern
- Therapie von leichten bis mittleren Venenleiden
- Verbesserte Regeneration nach operativen Eingriffen
- Verringerung der Ermüdung der Beine
- Therapie von Lymphödem/Lipödemen
- Thromboseprophylaxe/ -behandlung
- Kompressionsbehandlung bei Liposektion
Medizinische Kompressionsstrümpfe
Medizinische Kompressionsstrümpfe, als ein Bestandteil der Kompressionstherapie, helfen dabei, Symptomen, wie z.B. Wassereinlagerungen (ödemen), Druckempfindlichkeit und Schmerzen in den betroffenen Körperregionen entgegenzuwirken. Kompressionsstrümpfe werden zur langfristigen Behandlung eingesetzt.
Medizinische Kompressionsstrümpfe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Längen. Dabei gilt: So lang wie nötig, so kurz wie möglich, um ein angenehmes Tragegefühl zu erzeugen und dennoch medizinisch wirksam zu sein. Je nach Art der Erkrankung gibt es die Strümpfe z. B. als Wadenstrumpf (AD), als Oberschenkelstrumpf (AG) sowie als Strumpfhose (AT). Bei der Fußspitze kann zwischen offen oder geschlossen gewählt werden. Auch der Haftrand bei Schenkelstrümpfen ist sowie die Farbe sind individuell wählbar.
Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in vier Kompressionsklassen (Kkl. I – IV) eingeteilt, die sich durch die Intensität des Ruhedrucks auf das Bein unterscheiden. Kompressionsklasse I gilt als leichte Kompression, während Kkl. IV einen sehr kräftigen Druck auf die Beine ausübt. Der Arzt entscheidet je nach Befund, welche Strumpfausführung und welche Kompressionsklasse für die Behandlung benötigt werden. Die Mindesthaltbarkeit der Kompressionsstrümpfe bei regelmäßiger Verwendung beträgt sechs Monate, da sie dann aufgrund des täglichen Tragens und Waschens an Druck und somit an medizinischer Wirksamkeit verlieren.
Kompressions- klasse | Kompressions-Intensität | Kompression | Kompression |
Klasse 1 | leicht | 2,4 - 2,8 | 18 -21 |
Klasse 2 | mittel | 3,1 - 4,3 | 23 - 32 |
Klasse 3 | kräftig | 4,5 - 6,1 | 36 - 46 |
Klasse 4 | sehr kräftig | 6,5 - größer | 49 und größer |
Bei den flachgestrickten Kompressionsstrümpfen bis zur Kompressionsklasse IV, werden nahezu ausschließlich einzeln maßgefertigt.
Hinweis: Vor jeder Versorgung ist vom Sanitätshaus eine Kostengenehmigung bei der jeweiligen Krankenkasse einzuholen.
Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe werden in einem aufwändigen Verfahren Masche für Masche flach wie ein Tuch hergestellt. Nur im Flachstrickverfahren kann die Maschenzahl pro Maschenreihe verändert, Minderungen gebildet (z.B. Einkehren / Abwinkelungen) und besonders homogene, auch überhöhte Abschlüsse erzeugt werden. Nach Fertigstellung des Gestricks werden die Enden durch eine flache elastische Naht aneinandergenäht bzw. besser aneinander gekettelt.
Der Kompressionsstrumpf oder das Kompressionssegment, das dabei entsteht, kann auch bei sehr großen proportionalen Unterschieden eine optimale Passform erzielen.
Flachgestrickte Kompressionsversorgungen jeglicher Art sollten ausschließlich von geschultem Personal vorgenommen werden. Man unterscheidet bei der Maßnahme zwischen Haut- und Zugmaß, welches maßgebend für den richtigen Druck und einem guten und angenehmen Sitz der Ware ist.
Versorgung mit Flachstrickware bei
- Lymphödemen
- Lipödemen
- Stauungszustände infolge Immobilität
- Ulkusprävention/ Ulkustherapie bei Ödemen
Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe werden mit einer festgelegten Nadelzahl hergestellt. Die Formgebung und Festigkeit erhält das Gestrick durch Änderung der Maschengröße und Fadenspannung. Die rundgestrickten Strümpfe ähneln den herkömmlichen Nylonstrümpfen sehr, weil diese auch nahtlos von der Spitze bis zum Bund und spiralförmig produziert werden.
Die stetige Weiterentwicklung der Materialien macht es möglich, sehr feine und transparente Strümpfe herzustellen und die in den verschiedensten Modefarben anzufertigen.
Der Versorgungsweg kurz erklärt.
Zur Behandlung von
- Venenleiden und Venenentzündungen
- Thrombosen
- Krampfadern

Zur Unterstützung gibt es ein Anziehhilfegestell, welche die Kompressionsware bequem, schnell und zuverlässig anzieht.

Gummihandschuhe als bequeme und praktische Anziehhilfe für Unterwegs und natürlich Zuhause.
Wir beraten Sie ebenfalls zu Venen- und Lymphbeschwerden. Bei angeschwollenen Füßen und Beinen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Sie können uns gerne bei Fragen zur Rezeptausstellung kontaktieren:
oder vielleicht finden Sie schon die passende Antwort in unseren FAQ.