Zwei-Schalen-Orthesen finden schwerpunktmäßig Anwendung im Bereich des Fußes. Der Ausdruck kommt daher, dass Zwei-Schalen-Orthesen aus zwei Teilen bestehen, die zusammengesetzt den Bereich des Fußes und Unterschenkels umschließen. Für jede Schale wird ein Gipsabdruck von den Gliedmaßen gemacht. Auf Basis dieses Gipsabdruckes werden die Schalen hergestellt. Durch die individuelle Anfertigung können deformierte Füße an bestimmten Stellen be- und entlastet werden. Wunden, die Diabetiker an den Füßen haben, werden auf diese Weise geschont.

 

Ein angenehmer Nebeneffekt der Zwei-Schalen-Orthese: Stiefelträger wissen, dass ein hoher Schaft dem Fuß eine gute Führung und hilfreiche Stütze verleiht.

 

 

Maßgefertigt für Sie:

  • Ulcerationen am Fuß
  • Diabetische Fußwunden
  • Postoperative Versorgung nach Zehen- und Vorfußamputationen
  • Diabetische Neuroosteoatropathie DNOAP bzw. Charcot-Fuß